Denzel Russell
Carceral Companies, 2020, Zwei Videos, 1:21 min und 0:47 min, LED-HD-Pixel-Bildschirm, Raspberry Pi, 39 x 77 x 6 cm

Filmstill aus: Carceral Companies, 2020
Carceral Companies
Denzel Russell beleuchtet in seiner Arbeit Carceral Companies die Marketingstrategien der sogenannten „prison industry“ in den USA – womit hier diejenigen Firmen gemeint sind, die ihr Geld direkt oder indirekt mit dem Strafvollzug verdienen. Laut der Internetplattform WorthRises.org (eine Firma mit Sitz in New York City) gibt es weltweit mehr als 4.100 Firmen, die von der Inhaftierung insbesondere von Farbigen sowie von Menschen mit niedrigem Einkommen profitieren. Russell zeigt in seiner Arbeit Werbeclips solcher Unternehmen – wie etwa Warner Bros, BlackRock und Booz Allen Hamilton –, um auch in Deutschland über die Methoden von Worth Rises, den gefängnisindustriellen Komplex sowie die systemische Ungerechtigkeit in den USA aufzuklären.
Der Künstler programmiert hierfür ein Raspberry Pi, mit dem er die Werbefilme, die er speziell aufgrund ihrer kommerziellen Ästhetik ausgewählt hat, auf LED Bildschirmen abspielt.
Zum Hintergrund seiner Arbeit erklärt Denzel Russell: „Der Autor und Aktivist George Jackson schrieb: ‚Kriminalität ist das Ergebnis der unverhältnismäßigen Verteilung von Reichtum und Privilegien.‘ Zum jetzigen Zeitpunkt sperren die USA mehr Menschen ein als jedes andere Land der Welt, und fast 80 Prozent der inhaftierten Einwanderer sind in Einrichtungen untergebracht, die von Unternehmen wie CoreCivic und The GEO Group betrieben werden (also private, nicht staatlich betriebene Unternehmen). Beide werden an der Börse öffentlich gehandelt und haben ihren Weg in die Alters- und Pensionskasse erzwungen.“
Vita
1989
geboren in Brooklyn, NY, USA
seit 2018
Studium Foto & Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien Köln
2016
Studium Glas & Medienkunst an der Alfred University in New York, NY, USA
2011
Workshop Sound, Stockhausen Stiftung für Musik
AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2020
„degree show“, KIT – Kunst im Tunnel // Düsseldorf
„Töne des Blau“, COLLUMINA, International Light Art Project // Köln
„Rep Your Set“, Galerie Norbert Arns // Köln
2018
„Batoz’ Ladder“, Urban Glass // Brooklyn, NY, USA
„How the Other ½ Lived“, Abrons Arts Center // New York, NY, USA
PREISE UND STIPENDIEN (AUSWAHL)
2018
Artist in Residence, Urban Glass // Brooklyn, NY, USA
2015
Artist in Residence, Institute for Electronic Arts // Alfred, NY, USA
Weitere Werke
Rep Your Set, 2019, genähter Stoff, Seil, 105 x 155 cm



Töne des Blau, 2020, Lichtmast, gefärbte Folie

